Proteine oder Eiweiße sind aus Aminosäuren aufgebaute biologische Makromoleküle. Proteine finden sich in allen Zellen und verleihen ihnen nicht nur Struktur, sondern sind auch „molekulare Maschinen“, die Metabolite transportieren, Ionen pumpen, chemische Reaktionen katalysieren und Signalstoffe erkennen.
Protein hat eine große Anzahl von Aufgaben im menschlichen Körper. Es ist unter anderem zum Aufbau und zum Erhalt der Körperzellen notwendig und hilft bei der Heilung von Wunden und Krankheiten. Den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge sollten Erwachsene täglich etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht mit der Nahrung zu sich nehmen. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Bedarf mit 0,9 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht um 12,5 % erhöht, bei schwangeren und stillenden Frauen ist der Bedarf um circa 20 bis 30 Prozent erhöht. Bei körperlicher Aktivität steigt der Bedarf an Protein hingegen nicht.
Die Verwendung von den verschiedenen Eiweißsorten kann je nach Trainingsziel optimiert werden. Es ist daher wichtig, dass Du Dich beraten lässt, zu welchem Zeitpunkt welches Präparat Dein Trainingsziel optimal unterstützt. Die Wirkung einzelner Produkte kann durch eine Kombination mit den richtigen Komplementären vervielfältigt werden.